So bewahren Sie Ihre Münzsammlung sicher auf

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Twenty20 / @ zubareva09

Münzsammlungen haben eine tiefgreifende und reiche Geschichte. Um diese Geschichte zu bewahren, müssen Sie Ihre Münzen aufbewahren, damit sie nicht beschädigt werden. Ordnungsgemäß gelagerte Münzen sind mehr wert und bieten Ihren Erben mehr Geld, wenn es darum geht, sie zu verkaufen.

Münzstätten stellen Münzen aus Metall her, und mit Ausnahme von Gold reagieren die meisten negativ auf eine Vielzahl verschiedener Umweltfaktoren. Einige der in Münzen am häufigsten verwendeten Metalle sind Kupfer und Silber. Diese Metalle gehören auch zu den chemisch reaktivsten Metallen. Wenn Sie wissen, was der Feind ist, können Sie einen Verteidigungsplan erstellen, um Ihre Sammlung zu schützen.

Die Schadensursachen

Obwohl das meiste Metall normalerweise eine dauerhafte Substanz ist, gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die den Zustand Ihrer Münzen negativ beeinflussen können. Viele Münzsammler legen ihre Münzen für längere Zeit weg, ohne sie jemals zu überprüfen. Die regelmäßige Überprüfung des Zustands Ihrer eingelagerten Münzen ist eine der besten Möglichkeiten, um den Schaden zu stoppen, bevor er beginnt.

Feuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit ist der größte Feind einer Münze. Kupfer- und Silbermünzen sind eines der am häufigsten verwendeten Metalle bei der Herstellung von Münzen. Leider reagieren diese beiden Metalle chemisch, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen. Wasserdampf ist in unterschiedlichem Maße um uns herum und kann in fast alles eindringen. Leider ist dies eine der am schwersten zu vermeidenden umweltbedingten Ursachen für Schäden an Münzen. Einige Unternehmen vermarkten Münzhalter als "luftdicht", es wird jedoch nicht garantiert, dass sie luftdicht sind.

Hitze und Kälte

Hitze an sich beschädigt Münzen nicht unbedingt. Durch Hitze wird jedoch die Zeit verkürzt, die eine Münze benötigt, um durch andere Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Säuren und Luftverschmutzung beschädigt zu werden. Im anderen Extremfall kann Kälte auch die empfindliche Oberfläche von nicht im Umlauf befindlichen Münzen beschädigen, wenn Feuchtigkeit zu flüssigem Wasser kondensiert, das sich auf der Oberfläche der Münze ablagert.

Säuren

Säuren kommen aus verschiedenen Quellen. Die häufigste Säurequelle sind Münzsammelvorräte aus Standardpapier und -karton, bei denen im Herstellungsprozess Säure verwendet wurde. Mit der Zeit werden diese Säuren aus dem Papier oder der Pappe austreten und insbesondere bei Kupfer- und Silbermünzen zu Tonen und Anlaufen führen. In der Verpackung verwendete Klebstoffe können auch Säuren abgeben. Eine weitere Säurequelle sind Holzmöbel und alltägliche Haushaltsmaterialien wie Reinigungslösungen und Dämpfe, die beim Kochen entstehen. Bewahren Sie Ihre Münzsammlung nicht in einem Schrank auf, in dem Reinigungsmittel oder andere Chemikalien aufbewahrt werden.

Chlor

Chlor verursacht eine chemische Reaktion, die sich negativ auf das Erscheinungsbild Ihrer Münzen auswirkt. Dies kann von geringfügigen unschönen Tonen bis hin zu Korrosion reichen, die Löcher in der Oberfläche der Münze verursacht. Eine der Hauptquellen hierfür sind Flips aus Kunststoff, der PVC (Polyvinylchlorid) enthält. Außerdem können Dämpfe aus einem Whirlpool oder Pool in den Bereich gelangen, in dem Sie Ihre Münzsammlung aufbewahren.

Luftverschmutzung

Luftverschmutzung ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch gesundheitsschädlich für unsere Münzsammlungen. Luftverschmutzung ist meist ein Problem in dichten städtischen Gebieten, in denen sich Luftverschmutzung durch Fahrzeuge als Smog ansammeln und in die umliegenden Gebäude eindringen kann. Im Laufe der Jahre wurden Schritte unternommen, um die Anzahl der schädlichen Gase, die Fahrzeuge ausstoßen, zu verringern. Sie können jedoch immer noch in ausreichender Menge vorhanden sein, um eine Münze zu beschädigen. Lagern Sie Ihre Münzen nicht in einem Bereich in der Nähe einer Garage oder eines Lagerbereichs, in dem Erdölprodukte enthalten sind.

Unsachgemäße Handhabung

Unsachgemäße Handhabung verursacht die vermeidbarste Art von Beschädigung von Münzen. Wenn Sie eine Münze direkt mit den Fingern berühren, können sich Säuren und Öle ablagern, die die Oberfläche beschädigen. Wenn Sie eine Münze auf eine harte Oberfläche fallen lassen, kann dies zu irreparablen Schäden führen, die den Wert der Münze verringern. Sie sollten immer sichere Techniken für den Umgang mit Münzen befolgen. Dazu gehört die Handhabung Ihrer Münzen mit weichen Baumwollhandschuhen oder Nitrilhandschuhen. Fassen Sie Ihre Münzen immer über einem weichen Kissen oder Handtuch an.

Beste Speicherlösungen

Leider gibt es keine Lösung, die Ihre Münzen zu 100% vollständig schützt. Sie können jedoch die richtige Umgebung und den richtigen Münzvorrat auswählen, um Ihre Münzen vor möglichen Schäden zu schützen, die sie während der Lagerung erwarten.

Wählen Sie den richtigen Münzhalter, das richtige Album oder den richtigen Ordner

Wenn Sie Ihre Sammlung in einer Schachtel, einem Glas oder einfach in einer Kommodenschublade aufbewahren, werden Ihre Münzen erheblich beschädigt. Der erste Schritt beim Speichern Ihrer Münzsammlung besteht darin, sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß in einem Münzhalter, einem Münzalbum oder einem Münzordner aufbewahrt wird. Münzalben und -ordner schützen Ihre Münzen nicht nur vor physischen Schäden, sondern helfen Ihnen auch bei der Organisation Ihrer Sammlung, indem sie Ihnen ein Loch zum Platzieren Ihrer Münze im Album geben. Die Ordner und Alben sind mit Datumsangaben, Münzzeichen und zusätzlichen Informationen versehen, damit Ihre Münzsammlung gleichzeitig katalogisiert wird.

Ort. Ort. Ort.

Wie das alte Immobilien-Sprichwort sagt "Standort, Standort, Standort" ist alles. Wo Sie Ihre Sammlung aufbewahren, ist genauso wichtig wie die Art und Weise, wie Sie Ihre Sammlung aufbewahren. Ihre Faustregel sollte lauten: "Wenn die Umgebung für eine Person angenehm genug ist, ist sie für Ihre Münzen wahrscheinlich zufriedenstellend."

Extreme wie Keller (kalt und feucht) oder Dachboden (heiß und hart) müssen vermieden werden, um Ihre Münzsammlung in einem bestmöglichen Zustand zu halten. Ein Ort in einer Höhle oder einem Schlafzimmer ist der beste Ort. Wählen Sie außerdem einen Raum außerhalb der Küche, in dem Speiseöle und Feuchtigkeit schnell in Ihre Münzhalter, Ordner und Alben eindringen können.

Wenn Sie in einer Küstenregion entlang des Ozeans oder des Meeres leben, müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass Ihre Münzen durch die feuchte und salzige Umgebung beschädigt werden. Kupfermünzen sind am anfälligsten für Umweltschäden durch Feuchtigkeit und Salz in der Luft in der Nähe von Küstengemeinden.

Schließfach

Einer der sichersten Orte, an denen Sie Ihre Münzsammlung aufbewahren können, ist ein Safe bei einer Bank. Leider ist dies wahrscheinlich auch die teuerste Lösung. Bankgewölbe sind so konstruiert, dass sie Kriminelle fernhalten und Feuer abfeuern. Ufergewölbe bestehen aus einem Material, das Wasserdampf abgibt, der im Brandfall die Temperatur im Gewölbe niedrig hält. Natürlich entweicht mit der Zeit etwas Wasser. Daher würde dies eine sehr feuchte Umgebung für Ihre Sammlung bieten. Der Wasserdampf kann absorbiert werden, indem Sie eine Kieselgelpackung in Ihren Safe legen. Denken Sie daran, es ein paar Mal im Jahr zu wechseln, um es frisch zu halten und so viel Wasserdampf wie möglich aufzunehmen.

Ein Heim- / Bürosafe?

Eine kostengünstigere Option ist der Kauf eines Safes für Ihr Zuhause oder Ihr Büro zur Aufbewahrung Ihrer Münzsammlung. Sobald Sie Ihren Safe gekauft haben, gibt es keine wiederkehrende Jahresgebühr wie bei einem Safe. Leider bestehen Heim- und Bürosafes aus dem gleichen Material wie Banktresore. Sie müssen auch eine Kieselgelpackung verwenden, um die Feuchtigkeit zu absorbieren und zu verhindern, dass Ihre Münzen beschädigt werden.

Darüber hinaus sollten Sie in ein professionell installiertes Alarmsystem investieren. Dies schützt Ihr Zuhause, Ihre Familie und das Sammeln von Münzen vor verschiedenen Bedrohungen. Zu diesen Bedrohungen gehören Eindringlinge, Feuer, Überschwemmungen und drastische Temperaturänderungen.

Metallschrank oder Bücherregal

Bücherregale und Schränke aus Holz können im Alter schädliche Chemikalien aus den Beschichtungen, Klebstoffen und dem Holz selbst in die Umwelt rund um Ihre Münzsammlung abgeben. Obwohl nicht so sicher wie ein Safe, bietet ein abschließbarer Metallschrank eine sichere Umgebung für Ihre Sammlung, da er nicht die mit Holz verbundenen Probleme aufweist. Seien Sie vorsichtig, wo Sie Ihren Metallschrank aufstellen, da Metall dazu neigt, Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser anzuziehen. Das Extrahieren dieser Feuchtigkeit aus der Luft und das Platzieren auf Ihren Münzen kann sehr schädlich sein. Durch den ordnungsgemäßen Schutz, die Aufbewahrung und die ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihrer Münzsammlung wird sichergestellt, dass Ihre Münzen noch Generationen genießen werden.