So befestigen Sie eine Häkelapplikation

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Adrienne Bresnahan / Getty Images

Es gibt so viele süße Häkelapplikationen, die Sie herstellen können, und es gibt so viele Dinge, die Sie mit Häkelapplikationen tun können, indem Sie sie jedem Projekt hinzufügen, um ihm einen anderen Stil oder ein bisschen Flair zu verleihen. Um Ihren anderen Häkelartikeln Häkelapplikationen hinzuzufügen, müssen Sie wissen, wie Sie sie anbringen.

Materialien

Beim Anbringen von Häkelapplikationen haben Sie einige Möglichkeiten:

  • Garn gegen Faden: Sie können Ihre Applikation entweder mit Garn oder Faden befestigen. Es wird empfohlen, dass Sie dieselbe Art von Garn oder Faden verwenden, die Sie zum Häkeln der Applikation selbst oder des Befestigungsartikels verwendet haben. Wenn Sie zwei oder mehr verschiedene Garne verwendet haben, müssen Sie entscheiden, welches für die Naht verwendet werden soll. Es gibt keine "richtige" Antwort, ganz gleich, was Sie bevorzugen. In einigen Fällen können Sie sogar ein völlig anderes Garn als das im Projekt verwendete verwenden, nur weil es Ihnen besser gefällt. Manchmal bringen Sie eine Applikation an einem Gegenstand an, der nicht gehäkelt ist. Wenn Sie eine gehäkelte Applikation wie eine Geldbörse an einem genähten Gegenstand anbringen, können Sie die Applikation mit Nähgarn befestigen. Spielen Sie im Laufe der Zeit mit verschiedenen Materialien, um einen Eindruck von Ihren bevorzugten Optionen zu bekommen.
  • Nadel oder Haken: Bei Verwendung von Garn ist eine große Gobelin-Nadel eine gute Wahl zum Nähen. Es ist auch möglich, einige Applikationen mit einer Häkelnadel zu befestigen. In dieser Anleitung wird jedoch beschrieben, wie Applikationen aufgenäht werden, sodass eine Gobelin-Nadel am sinnvollsten ist.

Grundlagen zum Anbringen einer Häkelapplikation

Die häufigste Methode zum Anbringen einer Häkelapplikation an einem anderen Artikel besteht darin, sie an der Vorderseite des Artikels anzubringen:

  • Platzieren Sie die Applikation dort, wo Sie sie anbringen möchten. Möglicherweise möchten Sie eine oder zwei Sicherheitsnadeln verwenden, um sie während der Arbeit an Ort und Stelle zu halten, obwohl dies nicht erforderlich ist.
  • Fädeln Sie Ihre Gobelin-Nadel mit dem Garn oder Faden ein, den Sie zur Befestigung verwenden.
  • Ziehen Sie den Faden durch die Rückseite der Arbeit nach vorne durch die Applikation und lassen Sie einen Fadenknoten auf der Rückseite der Arbeit (den Sie später einweben können).
  • Arbeiten Sie sorgfältig um die Applikation herum und machen Sie saubere, gleichmäßige Nähstiche. Sie bewegen sich ein wenig darüber und führen den Faden durch die Applikation zurück zum hinteren Teil der Arbeit, bewegen sich ein wenig darüber und bringen ihn durch die Applikation wieder nach vorne usw. Sie können die Stiche der Applikation selbst verwenden oder das Projekt, an das Sie sich halten, als Leitfaden für gleichmäßig verteilte Stiche.

Von welcher Seite nähen Sie?

Sie können Ihre Applikation von der rechten oder falschen Seite des Artikels annähen. Es ist üblich, es von rechts anzubringen, besonders als Anfänger, damit Sie sehen können, wie die Arbeit beim Nähen aussieht. Wenn der Gegenstand umkehrbar ist, ist es klug, ihn regelmäßig umzudrehen und anzusehen, um sicherzustellen, dass er von beiden Seiten gut aussieht.

Eine Häkelapplikation auf einen Schal nähen

Wenn Sie eine Applikation an einem Schal oder einem anderen umkehrbaren Gegenstand anbringen, sind Ihre Stiche von beiden Seiten der Arbeit sichtbar. Sie müssen sorgfältig nähen und entscheiden, welche Farbe Garn oder Faden beim Nähen verwendet werden soll.

Eine Lösung besteht darin, einen Nähfaden zu wählen, der zu Ihrem Schal passt, und winzige Stiche durch die Rückseite der Applikation zu nähen, ohne die Nadel durch die Applikation zu führen. Auf diese Weise sind die Stiche auf der Applikation selbst nicht sichtbar. Dadurch wird der Artikel vollständig umkehrbar.

Eine andere Lösung besteht darin, das gleiche Farbgarn wie der Schal zu verwenden und die Applikation mit einem Zierstich wie dem Deckenstich zu nähen. Dies funktioniert gut mit Applikationen, die nicht zu detailliert sind, wie Grundformen wie Blätter oder Kreise.

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, die Applikation mit der dritten Garnfarbe nach Belieben anzubringen. Dies würde ein kontrastierendes Design ergeben, wodurch der Aufsatz selbst Teil des Designs wird. Dies wird in Häkelanleitungen selten empfohlen, kann aber Spaß machen.

Zusätzliche Nähtechniken

Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Nähtechniken zu erlernen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können die meisten Nähtechniken zum Häkeln verwenden. Zum Beispiel könnten Sie eine Häkelapplikation auf die Vorderseite einer Häkeldecke peitschen. Der perfekte Knoten hat ein gutes Beispiel für die Verwendung von Absteppungen beim Häkeln.

Zusätzliche dauerhafte Klebstoffe

Sie müssen nicht nähen, um Ihre Häkelapplikationen zu befestigen. Sie können alternativ auch andere dauerhafte und semipermanente Methoden verwenden, um Ihre Applikation an Ihrem Artikel anzubringen. Stoffkleber, Bastelkleber und Heißkleber sind Beispiele, die funktionieren würden.

Abnehmbare Häkelapplikationen

Möchten Sie, dass Ihre Applikation abnehmbar ist? Nehmen wir zum Beispiel an, Sie befestigen eine gehäkelte Blume an einem gehäkelten Hut. Vielleicht möchten Sie gelegentlich Ihre Blumen wechseln, oder Sie haben die Blume mit etwas dekoriert, das nicht waschbar ist, und Sie möchten die Blume entfernen können, bevor Sie den Hut waschen. In diesem Fall möchten Sie Ihre Blumen möglicherweise mit einer nicht dauerhaften Methode anbringen.

Anstatt Ihre Applikation anzunähen, können Sie Ihre Applikation mit Klettverschluss, Sicherheitsnadeln oder Druckknöpfen befestigen. Sie müssen diese Gegenstände an jedem Stück anbringen, um die Applikation verwenden zu können. Sie können beispielsweise einen selbstklebenden Klettverschluss wählen, bei dem Sie lediglich den Rücken abziehen und zur Befestigung auf die Applikation und den Hut kleben müssen.