
Ein Fliegenstich ist ein grundlegender Oberflächenstickstich, den Sie einzeln, als Streufüllung oder in Reihen bearbeiten können. Sie können es auch mit einigen Variationen bearbeiten, wodurch es nützlich ist, verschiedene Arten von Linien mit saubereren und weniger Stichen zu nähen.
Jeder Fliegenstich besteht aus zwei Stichen - einem horizontalen Langstich, der zu einem V wird, und einem vertikalen Heftstich.
Um einen einzelnen Fliegenstich auszuführen, führen Sie die Nadel durch den Stoff (Punkt 1) und dann ein kurzes Stück nach unten (Punkt 2), wobei eine Schlaufe auf der Stoffoberfläche verbleibt.
Führen Sie die Nadel erneut durch den Stoff, genau über der Mitte der gerade hergestellten Schlaufe (Punkt 3).
Wenn Sie die Nadel durch die Schlaufe ziehen, ziehen Sie den Faden, bis die Schlaufe straff wird und ein V bildet. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie nicht zu fest ziehen, da sonst auch der Stoff eingezogen wird.
Führen Sie die Nadel auf der gegenüberliegenden Seite der Schlaufe (Punkt 4) in den Stoff ein und heften Sie sie fest.
Das Diagramm zeigt, dass dieser Stich mit der Nähmethode gearbeitet wurde, aber die Stichmethode funktioniert auch gut.
Variationen und Tipps für Fliegenstiche
Die Standardversion des Fliegenstichs erzeugt eine V-Form, obwohl sich der Grad des Winkels auf dem Stich durch Ändern des Abstands ändern kann.
Bei einem einfachen Fliegenstich wird der Punkt normalerweise auch direkt zwischen der offenen Seite des Stichs zentriert, aber Sie können bei Bedarf etwas flexibler damit umgehen. Zum Beispiel können Sie die Nadel rechts oder links vom ersten Stich durch den Stoff und die Stickgarnschlaufe führen. Ziehen Sie die Schlaufe straff und beenden Sie den Heftstich, um ein viel spitzeres und abgewinkelteres V zu erhalten.

Anstelle eines winzigen Heftstichs können Sie einen viel längeren Heftstich verwenden, um dem Fliegenstich einen kleinen Schwanz zu verleihen. Das obige mittlere Beispiel hat einen 1/8-Zoll-Heftstich, aber Sie können ihn auch verlängern, damit er den "Armen" entspricht, die sich darüber erstrecken. Dies bildet eher ein Y.
Für ein weicheres Aussehen können Sie eine abgerundete Form erstellen. Dies wird manchmal als Jakobsmuschelstich bezeichnet und ist nur eine Variation des Fliegenstichs. Anstatt die Fadenschlaufe festzuziehen, lassen Sie sie auf der Oberfläche des Stoffes und des Gebisses ruhen und bilden Sie eine Kurve.
Sie können diesen Stich auch in zwei Farben formen. Fädeln Sie zwei Nadeln mit unterschiedlichen Farben von Stickgarn ein und verwenden Sie eine zum Nähen des horizontalen Maschenstichs und die andere für den vertikalen Heftstich.
Tipps zur Verwendung
Fliegenstich kann nützlich sein, um winzige Formen und Winkel zu sticken, da Sie ihn an einen Punkt ziehen können, den andere Stiche nicht immer so sauber erzeugen. Oft bedeutet dies auch, weniger Stiche zu verwenden.
Dieser Stich eignet sich gut für die Herstellung von Fell oder Federn bei Tieren oder für die Texturierung bei Tannen. Wenn es abgerundet ist, eignet es sich auch perfekt zum Nähen von kleinen Lächeln oder ausdrucksstarken Augen.
Eine Reihe von Fliegenstichen nebeneinander bildet einen hervorragenden Rand. Sie können die Standardversion verwenden, um einen Zick-Zack zu erstellen, oder die abgerundete Version, um einen Jakobsmuschelrand zu erstellen. Versuchen Sie, die abgerundete Version mit geraden Stichen zu kombinieren, um einen klassischen Briefmarkenrand zu erhalten.
Versuchen Sie, diesen Stich als Füllung zu verwenden, indem Sie ihn alleine oder mit anderen Stichen streuen.
Je häufiger Sie Fliegenstiche verwenden, desto mehr neue und nützliche Möglichkeiten finden Sie, um diesen Teil Ihrer Stickerei zu gestalten.